Zweigriffliger Weissdorn

(Crataegus laevigata)

Sperriger, meist krummschaftiger, mit Dornen besetzter Strauch, im Normalfall bis 4 m hoch, in seltenen Fällen baumförmig bis 8 m. Rinde blassoliv, wird bei starker Sonneneinstrahlung glänzend rotbraun.

Blüten

Zwitterig (Hermaphrodit)

Weisse, 5­blättrige Blüten.

Blätter

Oval, an der Blattspitze in 3 bis 5 stumpfe, ungleich ge­ sägte Lappen geteilt. Dun­ kelgrün glänzende Obersei­ te, auf Unterseite schwach behaart.

Früchte / Samen

Blutrote, länglich eiförmige Apfelfrüchte, an der Spitze kraterförmig vertieft. Pro Frucht 2, selten 3 Steinkerne.

 

Knospen

Wechselständig, klein, eiförmig­rund, an der Basis der Dornen oft Blütenknospe.

Standortansprüche

Lichtanspruch:  Licht

Nährstoffbedarf: gross

Wasserbedarf: mittel

Temperatur:  mild

©Copyright Codoc 2025